Aufbau der cellaterra Erdkeller-Bausätze

 

 

Der ideale Standort für Ihren Erdkeller:

Die kühlen und feuchten klimatischen Bedingungen im Inneren des Erdkellers beruhen auf einem natürlichen Prinzip. Damit der Erdkeller einwandfrei funktioniert müssen Sie sich daher Gedanken über den Standort machen:

  • Der ideale Standort liegt weitgehend im Schatten, idealerweise auf der Nordseite des Grundstücks
  • Am Standort sollten sich keine Wasseradern und kein hoher Grundwasserspiegel befinden.
  • Es sollte kein Oberflächenwasser in den Einstieg gelangen.
  • Fels oder Steinplatten können den Aushub erschweren.
  • Ver- und Entsorgungsleitungen (Gas, Wasser, Abwasser, Strom, Telefon usw.) sind zu berücksichtigen.
  • Die Standsicherheit der an die Baugrube angrenzenden Bauwerke darf nicht beeinträchtigt werden
  • Bei drückendem Grundwasser, stehendem Wasser und Wasseradern auf dem Grundstück empfehlen wir, den Erdkeller oberirdisch anzulegen. Der Erdkeller cellaterra-Porta mit eingebauter Tür können stilvoll in einen Erdhügel integriert werden.

Vorbereitung der Baugrube:

Der Boden der Grube sollte mit einer mind. 15 cm starken waagrechten Sauberkeitsschicht bedeckt werden. So ist ein spannungsfreier Sitz des Erdkellers gewährleistet.

Versetzen der Erdkeller-Fertigelemente:

Die cellaterra-Erdkeller liefern wir Ihnen als Bausatz per LKW. Zum Versetzen der Erdkeller-Elemente benötigen Sie lediglich ein geeignetes Hebegerät (z.B. Mini-Bagger oder Radlader). Das Stapeln der Erdkeller-Fertigelemente gelingt dank Stufenfalz denkbar einfach und unkompliziert.

Eine genaue Montageanleitung mit allen Arbeitsschritten wird mitgeliefert.